Vom Pflegegeld bis zum Anspruch auf Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Leistungen dem Versicherten bei der Einstufung in Pflegegrad 2 zustehen.
Dieser Bereich ist nur Kunden der Pflegeberatung zugänglich.
In diesem kurzen Video wollen wir Ihnen die Funktionsweise und den Nutzen der digitalen Pflegeberatung erklären.
Damit Sie wissen, wie wir Sie unterstützen....
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegekasse werden immer komplizierter und für viele kaum mehr durchschaubar.
Kurzzeitpflege, Kombileistung, Verhinderungspflege ode...
Der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro im Monat kann vielseitig eingesetzt werden.
Wer kann den Betrag beantragen und wie kann er eingesetzt werden? Kann der...
Wie kann die Pflege für einen Angehörigen trotz Berufstätgikeit organisiert werden?
Plfege und Beruf vereinbaren – Wie kann das gelingen? Welche Rechte hat der pfle...
Mutter, wann stirbst du endlich?
Einen Familienangehörigen zu pflegen, kann Betroffenen nicht nur die letzte Kraft rauben, sondern auch finanziell ruinieren. Martin...
Wenn das Geld der Eltern oder eines Elternteils für die Pflege nicht mehr ausreicht, sind die Kinder unterhaltspflichtig und müssen einen Teil der Kosten tragen. Wan...
Umfangreiche Pflegeleistungen werden bei Pflegegrad 3 und 4 von der Pflegeversicherung bezahlt. Beantragen Sie, was Ihnen zusteht. Erfahren Sie von Martina Rosenberg...
Nicht zu Ende gedachte Absprachen innerhalb der Familien, führen oft zu Streit und schlimmstenfalls zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Immer dann, wenn ein Erbte...
Vom Pflegegeld bis zum Anspruch auf Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Leistungen dem Versicherten bei der Einstufung in...
Viele Familien träumen von einem Mehrgenerationenhaus. Man hilft sich gegenseitig und profitiert von der Nähe und dem Zusammenhalt. Damit das auch klappen kann, soll...
Immer wieder werden Angehörige damit konfrontiert, dass die angebotene Hilfe von dem Pflegebedürftigen nicht angenommen wird. Entweder ist es die Haushaltshilfe, die...
In diesem Video erfahren Sie alles rund um die Patientenverfügung. Was ist eine Patientenverfügung, welchen Sinn hat sie, wer braucht eine und wie sollte diese ausse...
Durch Unfall oder Krankheit kann von heute auf morgen plötzlich ein Pflegefall in der Familie eintreten. In diesem Video erfahren Sie die ersten Schritte, die jetzt...
Wer Anspruch auf Pflegegeld hat, weil ein Pflegegrad festgestellt wurde, der kann auch Gelder bei der gesetzlichen Pflegekasse für einen nötigen Umbau für Barrierefr...
Was sollen wir tun, wenn der Pflegedienst plötzlich einen Pfleger zu unserer pflegebedürftigen Mutter schickt, die es gewohnt ist, dass eine Pflegerin ihr beim Wasch...
Kommt die Verwandtschaft oder auch Geschwister von weit her zum Besuch, zeigen sich die Pflegebedürftigen meist von ihrer besten Seite. Als pflegender Angehöriger fü...
Im Laufe der Zeit ändern sich unsere Gewohnheiten und Abläufe im Alltag. Dies kann ein Hinweis auf Hilfsbedürftigkeit sein – muss es aber nicht. Martina Rosenberg ze...
Wenn der Umzug ins Pflegeheim ansteht, ist das meist mit viel Schmerz und vor allem einem schlechten Gewissen für die Angehörigen verbunden. Warum, das meist unbegrü...
Das schlechte Gewissen verfolgt und belastet sehr oft pflegende Angehörige – ohne dass sie es verdient haben. Martina Rosenberg zeigt, wie man das schlechte Gewissen...
In diesem kurzen Video wollen wir Ihnen die Funktionsweise und den Nutzen der digitalen Pflegeberatung erklären.
Damit Sie wissen, wie wir Sie unterstützen....
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegekasse werden immer komplizierter und für viele kaum mehr durchschaubar.
Kurzzeitpflege, Kombileistung, Verhinderungspflege ode...
Der Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro im Monat kann vielseitig eingesetzt werden.
Wer kann den Betrag beantragen und wie kann er eingesetzt werden? Kann der...
Wie kann die Pflege für einen Angehörigen trotz Berufstätgikeit organisiert werden?
Plfege und Beruf vereinbaren – Wie kann das gelingen? Welche Rechte hat der pfle...
Mutter, wann stirbst du endlich?
Einen Familienangehörigen zu pflegen, kann Betroffenen nicht nur die letzte Kraft rauben, sondern auch finanziell ruinieren. Martin...
Wenn das Geld der Eltern oder eines Elternteils für die Pflege nicht mehr ausreicht, sind die Kinder unterhaltspflichtig und müssen einen Teil der Kosten tragen. Wan...
Umfangreiche Pflegeleistungen werden bei Pflegegrad 3 und 4 von der Pflegeversicherung bezahlt. Beantragen Sie, was Ihnen zusteht. Erfahren Sie von Martina Rosenberg...
Nicht zu Ende gedachte Absprachen innerhalb der Familien, führen oft zu Streit und schlimmstenfalls zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Immer dann, wenn ein Erbte...
Vom Pflegegeld bis zum Anspruch auf Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Leistungen dem Versicherten bei der Einstufung in...
Viele Familien träumen von einem Mehrgenerationenhaus. Man hilft sich gegenseitig und profitiert von der Nähe und dem Zusammenhalt. Damit das auch klappen kann, soll...
Immer wieder werden Angehörige damit konfrontiert, dass die angebotene Hilfe von dem Pflegebedürftigen nicht angenommen wird. Entweder ist es die Haushaltshilfe, die...
In diesem Video erfahren Sie alles rund um die Patientenverfügung. Was ist eine Patientenverfügung, welchen Sinn hat sie, wer braucht eine und wie sollte diese ausse...
Durch Unfall oder Krankheit kann von heute auf morgen plötzlich ein Pflegefall in der Familie eintreten. In diesem Video erfahren Sie die ersten Schritte, die jetzt...
Wer Anspruch auf Pflegegeld hat, weil ein Pflegegrad festgestellt wurde, der kann auch Gelder bei der gesetzlichen Pflegekasse für einen nötigen Umbau für Barrierefr...
Was sollen wir tun, wenn der Pflegedienst plötzlich einen Pfleger zu unserer pflegebedürftigen Mutter schickt, die es gewohnt ist, dass eine Pflegerin ihr beim Wasch...
Kommt die Verwandtschaft oder auch Geschwister von weit her zum Besuch, zeigen sich die Pflegebedürftigen meist von ihrer besten Seite. Als pflegender Angehöriger fü...
Im Laufe der Zeit ändern sich unsere Gewohnheiten und Abläufe im Alltag. Dies kann ein Hinweis auf Hilfsbedürftigkeit sein – muss es aber nicht. Martina Rosenberg ze...
Wenn der Umzug ins Pflegeheim ansteht, ist das meist mit viel Schmerz und vor allem einem schlechten Gewissen für die Angehörigen verbunden. Warum, das meist unbegrü...
Das schlechte Gewissen verfolgt und belastet sehr oft pflegende Angehörige – ohne dass sie es verdient haben. Martina Rosenberg zeigt, wie man das schlechte Gewissen...