Osteoporose zählt laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Erkrankungen. Auch in Deutschland ist diese Volkskrankheit weit verbreitet und...
Besonders im Winter sind nicht nur Pflegebedürftige von Schnupfen und Co betroffen. Warum wir gerade in der kalten Jahreszeit besonders an Erkältungen leiden und...
Das Durstverhalten im Alter ändert sich und viele trinken deutlich weniger. Dabei braucht der Mensch rund 30 ml Flüssigkeit pro Kilo Körpergewicht, um seinen Körper...
Arthrose und Arthritis - zwei Krankheistbilder, die für große Schmerzen sorgen und mit denen irgendwann im Laufe des Lebens fast jeder Mensch einmal...
Nicht jede Gedächtnislücke weist auf Alzheimer hin
Ob verlegte Schlüssel oder vergessene Geburtstage – Vergesslichkeit kennt jeder und sie ist auch ein täglicher...
Mit steigender Lebenserwartung werden Demenzerkrankungen häufiger. Anbei finden Sie die unterschiedlichen Formen der Demenz sowie ihre Behandlungsmöglichkeiten.
Wundliegen ist ein großes Problem, besonders für pflegebedürftige und weniger aktive Menschen. Wie Sie dem Wundliegen vorliegen und welche Behandlungsmöglichkeiten...
Da sich Betroffene oft schämen, bedarf der Umgang mit Inkontinenz einem hohen Einfühlungsvermögen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Verständnis und Wissen Lösungen...
Zwänge im Alter: Leben nach Mustern
Pflasterplatten zählen, Bierdeckel horten, ständiges Händewaschen: Zwangshandlungen manifestieren sich in Form von...
Depressionen werden oftmals nicht erkannt. Gerade pflegende Angehörige gleiten schleichend in eine Depression ab. Wie Sie diese erkennen und was Sie dagegen tun...