Recht und Finanzen
Rente für pflegende Angehörige
Als pflegender Angehöriger fragt man sich, wer die Rentenbeiträge zahlt, während man einen Angehörigen pflegt. Wir haben alles Wissenswerte zusammengefasst.
Elternunterhalt
Werden die Eltern pflegebedürftig und das eigene Geld reicht für die Pflege nicht aus, müssen die Kinder einspringen.
Krankheit und Urlaub: Wer vertritt bei der Pflege ?
Ein Krankheitsfall oder ein geplanter Urlaub bringen den Pflegealltag sehr durcheinander, denn wer vertritt die pflegenden Angehörigen in dieser Zeit?
Sterbehilfe
Viele pflegebedürftige und kranke Menschen wünschen sich in Würde zu sterben. Doch die Sterbehilfe ist in Deutschland ein heiß diskutiertes Thema.
Pflege im Ausland
Wer mit einem Pflegeheim im Ausland liebäugelt, sollte einiges gut bedenken. Worauf man bei der Pflege im Ausland achten muss, haben wir für Sie zusammengestellt!
Unterhaltsregelung: Wann unterstützt das Sozialamt?
Mit einer kleinen Rente oder einem geringen Einkommen können die Kosten für eine stationäre oder ambulante Pflege oft nicht getragen werden.
Pflegezeit: Auszeit für die Pflege
Wer wegen häuslicher Pflege eine Auszeit von der Arbeit benötigt, kann das mit dem Familien- bzw. Pflegezeitgesetz realisieren.
Urlaubsanspruch bei akuter Pflegebedürftigkeit
Zusätzlicher Urlaubsanspruch und Pflegeunterstützungsgeld: Ihre Rechte bei einem plötzlichen eintretenden Pflegefall
Staatliches Darlehen für die Pflege
Ein zinsloses Darlehen vom Staat soll pflegende Angehörige finanziell unterstützten. Lesen Sie wie es funktioniert und wer es bekommt.
Vorsorgevollmacht
Rechtzeitig vorsorgen: warum ist es so wichtig eine Vorsorgevollmacht zu haben? Hier finden Sie die Vorteile und den Nutzen der Vorsorgevollmacht!
Vorsorgeregister
Beim Vorsorgeregister können Sie Ihre Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sicher hinterlegen. Wie das funktioniert, haben wir für Sie zusammengestellt.
Patientenverfügung
Mit einer Patientenverfügung bestimmen Sie selbst, welche medizinischen Maßnahmen Sie haben wollen und welche Sie nicht wünschen, wenn Sie selbst sich dazu nicht mehr äußern können.